WORKSHOP: BRAND BUILDING
Ihre Markenpersönlichkeit
Die Archetypen-Theorien des schweizer Psychologen Carl Gustav Jung beruhen auf der Erkenntnis, dass Menschen Symbolik nutzen, um Konzepte zu verstehen. Jung identifizierte 12 Archetypen, von denen jeder seine eigenen Eigenschaften, Werte und Verhaltensweisen hat, die wir intuitiv erfassen können.
In der Werbe- und Marketingbranche wird dieses Konzept genutzt, um Markenidentitäten zu formen. Jede Marke kann sich auf einen der 12 Archetypen beziehen, um ihre Persönlichkeit zu definieren und ihr Leben einzuhauchen. Dadurch können Verbraucher eine emotionale Verbindung zu der Marke aufbauen und sich mit ihren Werten und Bestrebungen identifizieren.
KOMMUNIKATION VON WERTEN
Fakten und Attribute sind nicht nur trockene Beschreibungen, sondern das Fundament, auf dem das Wesen eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Dienstleistung ruht. Sie sind die Bausteine, die die Rationalität und Objektivität einer Angelegenheit definieren. Doch während der objektive Nutzen zweifellos wichtig ist, offenbart sich der wahre Reichtum erst in der subjektiven Realität Ihres Kunden: In seinen Emotionen, in seinen Träumen und in seiner ganz persönlichen Wahrnehmung.
Die wahre Magie liegt darin, wie Sie es schaffen, diesen subjektiven Wert zu vermitteln. Es geht darum, Ihren Kunden zu berühren, sie zu inspirieren und sie in ihren Bedürfnissen und Wünschen abzuholen. Jeder Fakt, jedes Attribut, jede Aussage birgt einen einzigartigen Wert für Ihre Kunden. Es liegt an Ihnen, diesen Wert zu entdecken und in die Sprache der Emotionen zu übersetzen.

DIE MARKENGESCHICHTE
Um Ihr Unternehmen, Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt effektiv zu präsentieren, ist es entscheidend, eine überzeugende Geschichte zu erzählen. Geschichten sind ein kraftvolles Mittel, um eine emotionale Verbindung zu Ihrer Zielgruppe herzustellen. Menschen identifizieren sich mit geteilten Geschichten, sei es mit Gleichgesinnten oder mit Marken, die ähnliche Emotionen hervorrufen. Eine starke Marke strebt danach, eine konsistente Geschichte zu erzählen, die Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen anspricht. Es gibt verschiedene Ansätze und Strategien, um eine Geschichte zu gestalten. Wählen Sie einen von sechs gängigen Handlungssträngen aus und testen Sie, welcher für Ihre Zwecke am besten geeignet ist.
